- Bergematerial
- Bergematerial n BERGB waste (Steinkohlegewinnung)
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Bergematerial — Bergehalde mit Zufahrt Bergematerial ist im Bergbau die Bezeichnung für das taube Nebengestein, das bei Gewinnung von Bodenschätzen anfällt. Es handelt sich dabei um Gesteinsmassen, die beim Abbau des zu gewinnenden Minerals im Hangenden und… … Deutsch Wikipedia
Berge (Bergbau) — Bergehalde mit Zufahrt Bergematerial ist im Bergbau die Bezeichnung für das Nebengestein, das bei Gewinnung von Bodenschätzen unter Tage anfällt. Es handelt sich dabei um Gesteinsmassen, die beim Abbau des zu gewinnenden Minerals im Hangenden und … Deutsch Wikipedia
Bergehalde — in Ensdorf (Saar) Bergehalden sind Halden aus dem Bergbau, insbesondere aus dem Steinkohlenbergbau. Diese menschengemachten Berge prägen weithin sichtbar das Landschaftsbild in den Steinkohlerevieren, vor allem im Ruhrgebiet, im Aachener Revier… … Deutsch Wikipedia
Bergehalden — Bergehalde in Ensdorf (Saar) Bergehalden sind Halden aus dem Bergbau, insbesondere aus dem Steinkohlenbergbau. Diese menschengemachten Berge prägen weithin sichtbar das Landschaftsbild in den Steinkohlerevieren, vor allem im Ruhrgebiet, im… … Deutsch Wikipedia
Haldenberge — Bergehalde in Ensdorf (Saar) Bergehalden sind Halden aus dem Bergbau, insbesondere aus dem Steinkohlenbergbau. Diese menschengemachten Berge prägen weithin sichtbar das Landschaftsbild in den Steinkohlerevieren, vor allem im Ruhrgebiet, im… … Deutsch Wikipedia
Grube Peine — I/II Die Schachtanlage Peine I/II vom Herrenkamp aus gesehen Abbau von Brauneisenstein … Deutsch Wikipedia
Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Fahrte — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Halde Hoheward — Karte über die Halde (Quelle: OpenStreetMap, Juni 2009) Die Halde Hoheward ist eine Bergehalde im Ruhrgebiet. Sie entstand aus Schüttungen der Zeche Recklinghausen II, der Zeche Ewald und der Zeche General Blumenthal/Haard. Zwischen den Städten… … Deutsch Wikipedia
Sümpfung — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B … Deutsch Wikipedia
Aufwältigung — Unter Aufwältigung versteht man das Ausräumen und erneute Absichern eines alten, bereits aufgegebenen Grubenbaus.[1] Der Bergmann spricht auch vom Aufwältigen, Gewältigen oder auch Aufgewältigen.[2] Grundlagen Sämtliche Grubenbaue müssen… … Deutsch Wikipedia